Die Zeit geht schnell! Gerne hätte ich in 2014 längst hier einige neue Beiträge veröffentlicht, aber die Vorarbeit dazu komtt leider ziemlich langsam vorwärts. Auch meine weitere Netzauftritt hat mir verhindert hier rasch weiter zu gehen. Meine Netzseite Rechtshistorie, ein Portal für Rechtsgeschichte, ist gerade in Umbau für Neugestaltung nachdem erst schon vieles repariert geworden ist. Im Jahr des 100jährigen Gedenken an den Ersten Weltkrieg habe ich das Blog Digital1418 gegründet wo man Einkünfte bekommt über digitale Sammlungen zum Ersten Weltkrieg aus aller Welt und mit vielen Perspektiven.
Heute erscheint dieser Beitrag weil im Hintergrund einige technische Sachen auf Grund einer Umgestaltung by Hypotheses sich geändert haben. Die neue Farbe des Blogs ist eine eigene Hinzufügung. Im Bereich der sozialen Medien verweise ich jetzt auch auf Twitter wo man die Tweets von @GlossaeIuris folgen kann.
Die Anwendung von digital tools ist die Sache die in 2014 hier am meisten zu diskutieren ist. Wie trefft man den richtigen Auswahl? Welche Projekte sind sehr gelungen weil sie die für Handschriften typische Fragen gerecht werden? Wie arbeitet man mit einen bestimmten Tool? In einem neuen Beitrag kann ich hoffentlich endlich davon berichten und die Forschung am Utrechter Fragment weiterführen. Bei der Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften wird man immer viel Geduld gebrauchen, auch im Zeitalter der digitalen Hilfsmittel. Die Geduldsprobe ist noch nicht ganz vorbei, aber hoffentlich lesen Sie hier bald mehr zum Thema der juristischen Glossen im Mittelalter.
Résumé
Le travail pour le choix des digital tools à utiliser avec le fragment d’Utrecht s’avance seulement peu à peu. Des travaux pour un site portail sur l’histoire du droit et un carnet dédié aux projets numériques autour de la Grande Guerre m’ont beaucoup occupé aussi.
Summary
The delay of new postings about choosing the right digital tool to deal with medieval glossed manuscripts is explained here briefly. Work on my legal history portal and on a new blog featuring digital projects concerning the First World War has also consumed considerable time.
Samenvatting
De keuze van de juiste en doeltreffendste digitale tool om middeleeuwse handschriften met glossen te bestuderen en uit te geven heeft flink vertraging opgelopen, mede door groot onderhoud aan de rechtshistorische portal Rechtshistorie en de start van een nieuwe blog over digitale projecten rond de Eerste Wereldoorlog.