Ein Netzwerk für die Geschichte der Glossierung

Banner Glossing networkVor einigen Monaten haben einige Forscher den Sprung gewagt von Glossen im Netz zu einem Netzwerk für die Erforschung der Glossierung. Es ist sehr erfreulich um auch hier das Network for the Study of Glossing zu präsentieren. Auf dem Blog De glossis – Les gloses, Laboratoire des savoirs du haut Moyen Âge hat man die Gründung dieses Netzwerks im Januar schon kurz und bündig verkündet. Alderik Blom (Oxford), Franck Cinato (Paris), Pádraic Moran (Galway), Andreas Nievergelt (Zürich), Mariken Teeuwen (Den Haag) und Matthew Zisk (Yamagata) sind die Gründer des neuen Netzwerks.

Jüngst ist hier die Pariser Tagung in 2014 zu der Geschichte mittelalterlichen Glossen erwähnt geworden, wo besonders Franck Cinato sich bemühte um auch Glossen anderswo in der Welt mit hinein zu beziehen. Es ist bestimmt hilfreich sich wenigstens bei anderen Wissenschaftgebieten zu orientieren, methodologische Grundlagen zu diskutieren und Erfahrungen bei der Benützung digitaler Techniken auszutauschen. Biblische, theologische und grammatische Glossen bilden ja kein volkommen fremdes Territorium. Das Mittelalter lässt sich chronologisch nur schwierig komplett abgrenzen, und auch in dieser Hinsicht ist eine Erweiterung der Horizonten wilkommen. Interessierte Forscher werden gebeten sich zu melden bij Pádraic Moran (National University of Ireland, Galway).

Network for the Study of Glossing – www.glossing.org

Summary

This post introduces the new Network for the Study of Glossing.

Sommaire

Ce billet vous présente le nouveau réseau Network for the Study of Glossing, un réseau pour l’étude scientifique des gloses.

Samenvatting

Deze bijdrage introduceert het nieuwe Network for the Study of Glossing.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.